Geleitet aus Darmstadt verstärkt unser Remote-Team die Inhouse-Entwicklung oder übernimmt sie komplett und sorgt für erschwingliche und termingerechte Software, die Innovation vorantreibt.
Profitieren Sie im Erstgespräch von unserem Feedback aus über zehnjähriger Erfahrung bei der Entwicklung von Softwareprodukten.
Was soll entwickelt werden? Wann soll es losgehen? Je detaillierter Sie Ihr Vorhaben beschreiben, desto besser. So können wir im Gespräch besser einschätzen, welchen Weg das Projekt nehmen kann.
Schritt 1
Formular ausfüllen. Wenn Sie lieber angerufen werden möchten, tragen Sie Ihre Telefonnummer ein. Wir rufen an, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Schritt 2
Wir treffen uns für ein etwa 30-minütiges Erstgespräch. Dort analysieren wir gemeinsam und unverbindlich, wie Ihre individuelle Softwarelösung entwickelt werden kann.
Schritt 3
Danach entscheiden wir gemeinsam, ob wir als Team zusammenarbeiten wollen.
Wir arbeiten sehr intensiv mit unseren Kunden. Um auch Sie bestmöglich zu unterstützen, können wir jeweils nur eine kleine Anzahl neuer Projekte annehmen.
Software Development Partner
→ Frontend, Backend, Database, Mobile, iOS, Xamarin
Aufbau und Entwicklung innovativer KI-Systeme zur Automatisierung von Reportings für klinische Studien.
Strategic Innovation Partner
→ Natural Language Processing, Python, AI/Expert Systems, Machine Learning
Digitalisierung von Fakturierung und Buchhaltung. Anbindung von Kassensystemen an mobile Apps.
Software Development Partner
→ Cloud-Computing, PHP, RESTful API, Java, Kotlin
Offene, CAD-basierte Roboterbahnplanungs- und Simulationsplattform auf der Grundlage des bestehenden Robotik-Kerns.
Software Development Partner
→ Human-robot interface (HRI), CAD, OOP structure, OpenGL library, OCCT
Software Development Partner
→ PHP, Node.js, ASP.Net, Java EE, PostgreSQL, MongoDB, Redis, SQLite, JavaScript frameworks
Erstellung von User Journey Maps zu definierten Schnittstellen. Entwicklung von UX/UI für Frontend-Komponenten.
Software Development Partner
→ UX/UI zur Verbesserung von Interaktion und User Experience für Wireframes und interaktive Prototypen
Feras Tanan
Head of Software Development, seit 2016 bei L-One Systems.
Aus Software-Zielen und ökonomischen Herausforderungen extrahiert er Entwicklungsaufgaben. Als erfahrener Systemarchitekt und NLP-Experte betreut Feras sowohl Projekte als auch Teams und sorgt für gut strukturierte und präzise Entwicklungsprozesse. Feras hat einen Master-Abschluss der TU Darmstadt in Distributed Software Systems und schloss sein Studium an der Fakultät für Software Engineering and Information Systems der Universität Damaskus als Bester des Kurses ab.
Sarah
Holschneider
Head of NLP, seit 2017 bei L-One Systems.
Als ausgewiesene Expertin vermittelt sie zwischen Kundenwünschen und technischer Machbarkeit. Mit ihrem Team verbindet sie Algorithmen aus Statistik und Analyse und formt Rohdaten zu klaren Aussagen. Im Studium der Computerphilologie entdeckte Sarah ihre Leidenschaft für Annotationsrichtlinien.
Lionel Born
CEO, gründete L-One Systems 2010.
Als digitaler Pionier setzt sich Lionel leidenschaftlich für die Realisierung digitaler Innovationen ein. Value Engineering ist der Kern seiner Vision. Er vereint Kenntnisse in der Entwicklung von Software mit dem Wissen um das Wirtschaftsumfeld und verfügt über das Know-how, tief in die Domäne unserer Projektpartner einzutauchen. Lionel glaubt, dass Präzision in der Softwareentwicklung der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist, und befähigt sein Team immer wieder, die Extrameile zu gehen, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Feras
Tanan
» » »
Head of Software Development, seit 2016 bei L-One Systems. Aus Softwarezielen und ökonomischen Herausforderungen extrahiert Feras Entwicklungsaufgaben und betreut als erfahrener Systemarchitekt und NLP-Experte sowohl Projekte als auch Teams. Er sorgt für gut strukturierte und präzise Entwicklungsprozesse. Feras hat einen Master-Abschluss der TU Darmstadt in Distributed Software Systems und schloss sein Studium an der Fakultät für Software Engineering and Information Systems der Universität Damaskus als Bester des Kurses ab.
Sarah
Hohlschneider
« « «
Head of NLP, seit 2017 bei L-One Systems. Als ausgewiesene Expertin vermittelt sie zwischen Kundenwünschen und technischer Machbarkeit. Mit ihrem Team verbindet sie Algorithmen aus Statistik und Analyse und formt Rohdaten zu klaren Aussagen. Im Studium der Computerphilologie entdeckte Sarah ihre Leidenschaft für Annotationsrichtlinien.
Lionel
Born
» » »
CEO, gründete L-One Systems 2010. Als digitaler Pionier setzt sich Lionel leidenschaftlich für die Realisierung digitaler Innovationen ein. Value Engineering ist der Kern seiner Vision. Er vereint Kenntnisse in der Entwicklung von Software mit dem Wissen um das Wirtschaftsumfeld und verfügt über das Know-how, tief in die Domäne unserer Projektpartner einzutauchen. Lionel glaubt, dass Präzision in der Softwareentwicklung der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist, und befähigt sein Team immer wieder, die Extrameile zu gehen, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele schnell zu erreichen. Unser Team passt sich bestehenden Prozessen an.
Langfristige Kooperationen mit den Remote-Entwicklern aus dem L-One Team zahlen sich aus.
Digitalisierung mit einem Remote-Team verbindet einen bezahlbaren Preis mit hoher Qualität.
Junge Unternehmen sind oft betroffen: Das Geschäftsmodell steht, aber die Softwareentwicklung stagniert. Die schnelle Integration digitaler Lösungen in bestehende Prozesse sichert den Markterfolg.
Wie kann die dringend notwendige Softwareentwicklung gelingen, wenn es an eigenen Entwicklern mangelt und welche Entwicklungsmodelle helfen dabei?
Der Software-Kompass gibt auf mehr als 30 Seiten Antworten: Tipps zum Sourcing von Projekten, wie die Vernetzung von Teams und Hacks digitalen Ideen auf die Sprünge helfen können. Eine Übersicht über Förderprogramme rundet den Leitfaden ab.
Technische Beratung? Für uns in erster Linie ein lösungsorientierter Ansatz.
Das Konzept der Co-Creation ist der Schlüssel, um Herausforderungen effektiv und agil angehen zu können und die Möglichkeiten der New Economy zur Beschleunigung von Digitalisierungsprojekten zu nutzen.
Sie sind Experte, Expertin für Ihre Geschäftsidee, Ihr Kerngeschäft? Wir unterstützen Ihr Unternehmen als Experten für digitale Innovation.
Wir gehen proaktiv an das Problem heran. Wir tauchen tief in die Domänen jedes unserer Kunden ein und liefern maßgeschneiderte Lösungen.